SYNTAKTISCHE UND SEMANTISCHE ANSICHTEN ÜBER DIE ZUSAMMENGESETZTE PARTIKELN h/ppe UND ic IM BOHAIRISCHEN KOPTISCHEN

Document Type : Original Article

Author

Assoc. Prof. Department of Egyptology, Faculty of Arts, Sohag University, Egypt

Abstract

Im folgenden Aufsatz wird es um die Partikeln h/ppe und ic -entweder zusammengesetzt oder
alleinstehend- im Rahmen der Bohairischen Koptischen Hauptquellen gehen. Es sind etwa 48
Beispielsätze aus Genesis -im Bohairischen Dialekt- gesamelt, syntaktisch und symantisch
untersucht worden. h/ppe kommt immer mit einem vorgesetzten eic im Sahidischen und
Subachmimischen; und mit einem vor-/ nachgesetzten ic oder alleinstehend im Bohairischen. Es
wird ferner hier betrachtet, welche Reihenfolge (h/ppe + ic vs. ic + h/ppe oder alleinstehendes
h/ppe vs. ic ) eine vordere Erweiterung des Satzkerns bedingt, i. e. welche Reihenfolge topikalisiert
und welche nicht topikalisiert. Die Grammatiker haben sich mit Bedeutungen und Funktionen von
h/ppe und ic sehr wenig beschäftigt; so dass es mir nötig erschien, diese zwei Partikeln einmal
genauer zu betrachten. Damit ich eine Grundlage zur Beurteilung ihrer Funktionen erhalten kann,
beschäftige ich mich direkt mit den Koptischen Hauptquellen.

Keywords